Die mündliche Steuerberaterprüfung
Die mündliche Steuerberaterprüfung hat mich im Bann
Die gute Nachricht vorab: Ich bin zur mündlichen Steuerberaterprüfung zugelassen. Die schlechte Nachricht: Man muss auch dafür lernen. Aus naheliegenden Gründen habe ich es in letzter Zeit nicht geschafft viel Zeit für diese Seite aufzubringen. Da es (noch) nicht viele regelmäßige Leser gibt, sollte das auch nicht so schlimm sein.
Vortragsthemen in der mündlichen Prüfung
Bestimmt bin ich nicht der einzige, der gebannt dem Artikel von Patrick im NWB Campus Blog folgt; seine fortlaufend aktualisierte Liste ist sicher für den ein oder anderen (zurecht) die Agenda für die heißen Tage vor der Prüfung. Allen Prüflingen sei daher geraten diesem Google Dokument zu folgen und die entsprechenden Themen wenigstens teilweise auf dem Schirm zu haben. Im Folgenden sind schon zwei kurze Hilfen zu zwei Themen, die sicher bisher kein Schwerpunkt Eurer Vorbereitung waren. Wichtig ist es für Euch nicht nur die „roten Freunde“ aktuell zu haben, sondern auch ein aktuelles BGB am Start zu haben. Die Änderungen zum 1.1.2018 sind z.B. in den Texten vom dtv Verlag erst ab Auflage 81 eingepflegt:
Mein Beitrag für Eure Vorbereitung
Hinsichtlich der – in meiner Lerngruppe – viel diskutierten Themen „Investmentsteuerreform“ und „BGB Änderungen zum 1.1.2018“ möchte ich Euch folgende YouTube Videos ans Herz legen:
Meiner Meinung nach ist die Kaufrechtreform nicht so wesentlich, jedoch das Werkvertragrecht (ab ca. Minute 58′) sollte man mal gehört haben.
Das sollte meiner Meinung nach für die mündliche Prüfung an „Wissen“ reichen und würde – notfalls – noch einen ganzen Vortrag füllen.